Berufsfestival WK Landeck in Oberland DABEI

Berufs-Festival Landeck: Mit Lehre zum Traumberuf

Berufe zum Anfassen gibt es auch dieses Jahr wieder beim Berufs-Festival am 3./4. Oktober in der Wirtschaftskammer Landeck. Über 35 Betriebe aus dem Bezirk Landeck – quer durch alle Branchen – nehmen am Berufs-Festival teil und präsentieren ihre spannenden Lehrberufe und attraktiven Ausbildungsplätze in der Region. Höhepunkt und Abschluss der zweitägigen Veranstaltung bildet wie alle Jahre die Lehrberufsmesse am Mittwoch, den 4. Oktober, um 18:30 Uhr. Die Abendveranstaltung unter dem Motto „Hol dir deine Lehrstelle!“ ist für jeden zugänglich – Anmeldung erforderlich.

Weiterlesen
Benjamin Parth in Oberland DABEI

Ischgler Gourmetrestaurant Stüva erhält Bestnoten

Gerade erst konnte sich Tirols höchstdekorierter Fünf-Haubenkoch Benjamin Parth über seine Bestplatzierung (Nr. 1 in Tirol und Österreich) beim renommierten Hornstein-Ranking freuen, schon folgt die nächste Auszeichnung eines deutschsprachigen Restaurantkritikers. „Der Große Restaurant & Hotel Guide“ prämiert das Gourmetrestaurant Stüva in der aktuellen Auflage 2023/24 mit Bestnoten.

Weiterlesen
Paula Gallardo Sanchez in Oberland DABEI

Paula Gallardo Sánchez in der Künstlerecke der WK Landeck

Derzeit können die Bilder der spanischen Künstlerin Paula Gallardo Sánchez in der Künstlerecke der Wirtschaftskammer Landeck bewundert werden. Was der Künstlerin an Tirol so gefällt, ist die Wärme und die Freundlichkeit, mit der sie überall aufgenommen wird. Nie hatte sie bisher das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Außerdem mag sie die Tiroler Traditionen, wie zum Beispiel die Trachten. Sie fühle sich hier wie zu Hause, sagt die Künstlerin und meint: „Die Leute sind stolz darauf, Tiroler:in zu sein – das gefällt mir.“

Weiterlesen
Landeskulturfonds in Oberland DABEI

Der Bauer lebt nicht von Milch allein

Der Kapfererhof in Zirl ist ein Betrieb in so genannter Gunstlage. Aber auch hier im Inntal, wo die Felder eben und die Erträge gut sind, braucht eine Bauernfamilie mehrere Standbeine, um ihren landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb führen zu können. Das verlangt Einsatz, Ideenreichtum und auch Investitionen. Über verschiedene Kreditprogramme unterstützt der Landeskulturfonds bäuerliche Betriebe beim Aufbau zusätzlicher Betriebszweige. Im Falle der Familie Georg und Manuela Kapferer sind das neben der traditionellen Milchwirtschaft insbesondere die Direktvermarktung, der Getreideanbau und auch die Sonnenernte vom Dach.

Weiterlesen