Paula Gallardo Sanchez in Oberland DABEI

Paula Gallardo Sánchez in der Künstlerecke der WK Landeck

Derzeit können die Bilder der spanischen Künstlerin Paula Gallardo Sánchez in der Künstlerecke der Wirtschaftskammer Landeck bewundert werden. Was der Künstlerin an Tirol so gefällt, ist die Wärme und die Freundlichkeit, mit der sie überall aufgenommen wird. Nie hatte sie bisher das Gefühl, nicht willkommen zu sein. Außerdem mag sie die Tiroler Traditionen, wie zum Beispiel die Trachten. Sie fühle sich hier wie zu Hause, sagt die Künstlerin und meint: „Die Leute sind stolz darauf, Tiroler:in zu sein – das gefällt mir.“

Weiterlesen
Landeskulturfonds in Oberland DABEI

Der Bauer lebt nicht von Milch allein

Der Kapfererhof in Zirl ist ein Betrieb in so genannter Gunstlage. Aber auch hier im Inntal, wo die Felder eben und die Erträge gut sind, braucht eine Bauernfamilie mehrere Standbeine, um ihren landwirtschaftlichen Betrieb im Vollerwerb führen zu können. Das verlangt Einsatz, Ideenreichtum und auch Investitionen. Über verschiedene Kreditprogramme unterstützt der Landeskulturfonds bäuerliche Betriebe beim Aufbau zusätzlicher Betriebszweige. Im Falle der Familie Georg und Manuela Kapferer sind das neben der traditionellen Milchwirtschaft insbesondere die Direktvermarktung, der Getreideanbau und auch die Sonnenernte vom Dach.

Weiterlesen
Lebenslauf in Oberland DABEI

„Talent trifft Adler“: Land bietet breit gefächertes Jobangebot an

Von LabortechnikerInnen über KraftfahrzeugtechnikerInnen bis hin zu ElementarpädagogInnen oder MedizinerInnen – ein breites Spektrum an Berufen und Aufgabenbereichen zeichnet das Land Tirol als Arbeitgeber aus. Rund 4.500 Bedienstete sind derzeit beim Land Tirol tätig und mit 72 Lehrlingen setzt die Landesverwaltung auch auf die Ausbildung junger Menschen. Zudem steht die eigene Weiterentwicklung im Fokus: So ist es beim Land Tirol nicht nur möglich, die Lehre und den Spitzensport miteinander in Einklang zu bringen – auch ein neuer Lehrgang für behördliche Sozialarbeit steigert die Attraktivität des Landes als Arbeitgeber.

Weiterlesen
TVB Tiroler Oberland Klima auf Oberland DABEI

TVB Tiroler Oberland: Vorreiterrolle beim Klimaschutz

Das Tiroler Oberland nahm bereits in der Vergangenheit durch „Green Events“ und Projekte wie „KLAR Kaunergrat“ eine Vorreiterrolle als nachhaltige Tourismusdestination ein. In den drei Erlebnisräumen Kaunertal, Tiroler Oberland und Nauders am Reschenpass wird auch für die Zukunft an umweltfreundlichen Angeboten und Projekten wie Sternenwanderungen oder Veranstaltungen im Zeichen der Nachhaltigkeit gearbeitet.

Weiterlesen
MPreis Ökostrom in Oberland DABEI

MPreis baut Pionierrolle mit eigenem Ökostrom aus

Die Teuerung stellt den Handel nicht zuletzt wegen hoher Energiekosten weiterhin vor große Herausforderungen. Nach der international beachteten Wasserstoffinitiative – MPreis erzeugt selbst grünen Wasserstoff mit dem Ziel der Betankung einer eigenen LKW-Flotte – setzt der Tiroler Lebensmitteleinzelhändler auch seine Photovoltaik-Pionierrolle konsequent fort.

Weiterlesen
Kulinarischer Jakobsweg in Oberland DABEI

Kulinarischer Jakobsweg: Paznaun eröffnet sieben Genusswanderrouten

Der Startschuss für die Genusswandersaison im Paznaun ist gefallen: Mit der feierlichen Eröffnung des 15. Kulinarischen Jakobswegs auf dem Ischgler Genussmarkt und dem Hüttenfest im Alpenhaus dürfen sich Gourmets im Paznaun ab sofort wieder auf Hochgenuss im Hochgebirge freuen. Bis zum 19. September 2023 führen sieben Genussrouten zu sieben Hütten und einem ganz besonderen Gericht, das heimische Gourmetköche extra für ihre Hütte aus hochwertigen, regionalen Zutaten kreiert haben. Dazu setzen Hüttenfeste sommerliche Genuss-Akzente.

Weiterlesen
Benjamin Parth Hornstein Ranking 2023 in Oberland DABEI

Benjamin Parth im Hornstein Ranking bestplatziert

Im vergangenen Jahr erkochte Benjamin Parth für sein Restaurant Stüva in Ischgldie fünfte Gault&Millau Haube und somit die höchste Auszeichnung, die der Restaurantführer zu vergeben hat, und der kulinarische Siegeszug geht weiter: in der neuen 42. Auflage des renommierten Hornstein Rankings wurde das Stüva mit drei Kronen und 98,8 Punkten ausgezeichnet – und ist somit das am höchsten bewertete Restaurant Tirols.

Weiterlesen