Der Längenfelder Raphael Kuen koordiniert künftig die Nachhaltigkeitsagenden im längsten Tiroler Seitental. Für den erfahrenen Vermarkter von heimischen Produkten geht es in seiner neuen Funktion darum, Themen wie Regionalität, soziale Nachhaltigkeit, Energie oder Mobilität im Ötztal voranzutreiben.
WeiterlesenSchlagwort: Ötztal
Rafting-Wettkampf für Anfänger und Fortgeschrittene
Zum spaßig-sportlichen, auch ohne Vorkenntnisse bestreitbaren Wettkampf im Wasser und zu Land laden der Tiroler Raftingverband und die Outdoor-Regionen Imst und Ötztal am 16. und 17. September ein. Das Team, das sich den Titel als Raft Battle Champion holen will, muss neben vollem Einsatz im Boot auch Wissen und Geschicklichkeit demonstrieren. Anmeldungen sind bis 31. August möglich.
WeiterlesenÖtztaler Gletscherflohmarsch geht in die 50. Runde
Seit seiner Premiere im Jahr 1971 ist der Gletscherflohmarsch von Obergurgl nach Vent bei Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt beliebt. Am Sonntag, 7. August, laden die Organisatorinnen und Organisatoren zur Jubiläumsauflage ins Ötztal.
WeiterlesenProlog-Revival beim Ötztaler Radmarathon
Dem legendären Ötztaler Radmarathon Ende August geht heuer wieder ein Charity-Bergsprint voraus – der sogenannte Prolog zum Radmarathon. Die Startgelder für den Prolog kommen bedürftigen Familien zugute. Auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer winken Benefits.
WeiterlesenGold für Feuerwehr Niederthai
Jüngst nahm die Gruppe Niederthai 3 der Freiwilligen Feuerwehr an der Feuerwehr-Olympia im slowenischen Celje teil. Mit Erfolg: Durch das Erreichen von 30,97 Punkten in der Rubrik „Löschangriff“ und 57,02 Punkten beim Staffellauf erreichten die Feuerwehrleute aus Niederthai Rang 19, was beim Feuerwehrwettkampf mit Gold belohnt wird. Feierlich empfangen werden die erfolgreichen Olympioniken am Samstag ab 18 Uhr.
WeiterlesenErst Widum, dann Wirtshaus, jetzt Tourismuszentrum
Das Mesner Haus im Zentrum der Thermengemeinde Längenfeld ist seit kurzem Anlaufstelle für Gäste und Einheimische. Im ehemaligen Tiroler Wirtshaus stillt Ötztal Tourismus auf 400 Quadratmetern nun den Informationsdurst von Gästen, vertreibt die Erzeugnisse regionaler Produzentinnen und Produzenten und macht seine Mitglieder in Sachen Digitalisierung zukunftsfit. Das Land Tirol förderte die Adaptierung des denkmalgeschützten Gebäudes.
WeiterlesenDas war’s wohl mit der Eheschließung
Nach leisem Nein bei der Volksbefragung: Ski-Zusammenschluss Pitztal-Ötztal vor dem Aus
WeiterlesenWenn Vorfahren aus der Nachkriegszeit vorfahren
Heißgeliebte Auto-Klassiker, gesteuert von berühmten Ausnahme-Piloten, bezwingen vom Donnerstag, dem 4. August bis zum Samstag, dem 6. August unter dem Banner der legendären Ötztal-Classic zum 24. Mal Tirols Passstraßen. Heuer führt die Strecke erstmals von der Biehler Höhe nach Vorarlberg und über den Arlbergpass zurück. Auch Ski-Ass und Auto-Tüftler Benni Raich ist mit von der Partie und hat laut Fachleuten hohe Chancen auf einen Podiumsplatz.
WeiterlesenGroßer Andrang bei WIDIs Familienfest in Hochoetz
Die Bergschaft WIDI lud am vergangenen Sonntag zum großen Familienfest in die Almenregion Hochoetz und feierte zugleich seinen 10. Geburtstag. Bei prächtigem Sommerwetter folgten über 1.000 BesucherInnen seinem Ruf und erlebten ein vielfältiges Programm.
WeiterlesenSölden eröffnet längste Mountaincart-Strecke Tirols
Auf drei Rädern, gut einen Meter breit, mit niedrigem Schwerpunkt und eben eine Art Offroad-Gokart: Einen Motor braucht ein Mountaincart allerdings nicht. Nur das richtige Terrain, die passende Strecke – und mit 7,3 Kilometern von der Gaislachkogl-Mittelstation bis ins Tal ist die Gemeinde Sölden in dieser Hinsicht nunmehrige Tiroler Rekordhalterin. Dank der Zusammenarbeit von drei heimischen Sporthändlern mit den Bergbahnen Sölden und dem Ötztal Tourismus, die gemeinsam einen neuen Anziehungspunkt in der Sommersaison geschaffen haben.
Weiterlesen