Ein rundum gelungener Ausflug war auch heuer wieder die traditionelle Fahrt der Telfer Siebzigjährigen in die Partnergemeinde Lana, zu der die Marktgemeinde eingeladen hatte.
Weiterlesen
Ein rundum gelungener Ausflug war auch heuer wieder die traditionelle Fahrt der Telfer Siebzigjährigen in die Partnergemeinde Lana, zu der die Marktgemeinde eingeladen hatte.
WeiterlesenKürzlich rief die „Zunft der Schlosser und Büchsenmacher, Tischler und Glaser, Uhrenmacher und Büchsenschifter zu Imst“ wieder zum alljährlichen Zunftschiessen am Pistolenstand im Bergl. Geschossen wurde stehend frei mit Standwaffen (Pistolen) auf 7,5 Meter. Die Aufsicht und Unterweisung der Schützen erfolgte vom Kurzwaffen-Club-Oberland. Heuer konnte Nikolaus Larcher mit 66 von möglichen 72 Punkten den begehrten Wanderpokal der Zunft entgegennehmen, zweitplatzierter wurde Gerhard Knabl mit 64 Punkten und dritter mit 57 Punkten Siegfried Holzknecht.
WeiterlesenMit einem kleinen Festakt offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde kürzlich der neue Kindergarten Obermarkt. Sieben Teammitglieder unter Leitung von Michelle Reiter betreuen dort seit Februar dieses Jahres 34 Kinder in zwei Kindergarten-Gruppen.
WeiterlesenWie arbeiten Menschen mit Sehbehinderung am Computer? Wie formuliere ich Alternativtexte für Bilder? Wie schreibe ich eine barrierefreie E-Mail? Zu diesen und weiteren Fragen rund um die digitale Barrierefreiheit informiert die Kampagne „10 Tage digitale Barrierefreiheit“ auf Landes- und Gemeindeebene. Sie wurde von der Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen entwickelt, die in der Servicestelle Gleichbehandlung und Antidiskriminierung des Landes Tirol angesiedelt ist.
WeiterlesenBei der turnusmäßigen Kanalinspektion der GemeindeWerke Telfs wurden u.a. in der Fasnachtssiedlung alle Kanaldeckel geöffnet und die darunterliegenden Schächte kontrolliert. Weil einzelne davon auf Privatgrund liegen, ist dabei die Mithilfe der Grundstückseigentümer wichtig. „Wir informieren die Betroffenen immer vorab und haben dann kaum Probleme“, freut sich Geschäftsführer Gordon Köll.
WeiterlesenAuf fast 3.000 Metern Höhe, inmitten einer spektakulären Bergkulisse, am Pitztaler Gletscher wurde kürzlich mit dem traditionellen Tourismus-Dankgottesdienst das offizielle Ende der Wintersaison 2022/23 begangen. Der Festgottesdienst wurde bei prachtvollem Wetter unter freiem Himmel bei der „Kapelle des weißen Lichts“ abgehalten.
WeiterlesenDen Tiroler Feuerwehren steht eine neue Funktionsperiode ins Haus. Für die periodische Neuwahl haben sich unlängst Delegierte der Blaulichtorganisation vom Abschnitt Telfs im Sicherheitszentrum Telfs eingefunden. In den letzten zehn Jahren bzw. zwei Funktionsperioden hatte der scheidende ABI Martin Hellbert der FF Flaurling das Amt des Abschnittskommandanten inne. Mit Matthias Hagele folgt ihm nun ein Telfer nach.
WeiterlesenAm Samstag, den 6. Mai, messen sich internationale Top-Stars beim Auftakt des Austrian Wakeboard Cups am Eingang zum Ötztal. Westösterreichs einzige Anlage dient dabei als perfekte Location für actionreiche Runs am Wasser. Der Eintritt ist frei. Ein Testival lockt während des gesamten Event-Wochenendes zum kostenlosen Ausprobieren der neuesten Boards, Bindungen und Zubehör.
WeiterlesenEin Gläschen Wein, zwei kleine Bier und dazu ein Schnaps? In einer gemütlichen Runde mit Freunden, bei der Familienfeier oder bei einem zünftigen Fest kann das durchaus ein üblicher Alkoholkonsum sein. Doch ist das viel oder noch normal? Die 4. Dialogwoche Alkohol geht vom 8.-14. Mai der Frage nach, wie viel Alkohol zu viel ist.
WeiterlesenDer TVB Tiroler Oberland erweitert mit dem Start der Sommersaison 2023 das Kletter- und Wanderangebot im Kaunertal. Am Eingang der Verpeilschlucht im Hauptort Feichten entsteht der Klettergarten „Verpeilschlucht“ mit 15 neu angelegten Kletterrouten. An der über 100 Meter hohen „Seitwand“ in Feichten ist ein 140 Meter langer Klettersteig geplant. Zudem wird in der Verpeilschlucht die Aussichtsplattform „Schwarzwand“ errichtet. Schonender Umgang mit der Natur ist dabei oberstes Gebot.
Weiterlesen