Mobilitätssterne Imst auf Oberland DABEI

Gemeinden im Bezirk Imst greifen nach den Sternen

Sichere Radverbindungen, eine vorausschauende Raum- und Siedlungsentwicklung oder gut ausgestattete Haltestellen – Gemeinden spielen eine wichtige Rolle in der Förderung und Mitgestaltung der Mobilitätswende. Doch wie und wo damit anfangen? Im Rahmen des Landesprogramms „Tiroler Mobilitätssterne“ können Gemeinden einen Mobilitätscheck durchführen lassen und sich so anhand einer standardisierten Erhebung einen Überblick über ihr Mobilitätsprofil verschaffen. Daraus lassen sich die spezifischen Stärken, aber auch Potenziale für die Gemeinde ableiten. Auf der einen Seite können so Impulse in die mobilitätspolitische Arbeit mitaufgenommen werden, auf der anderen Seite werden – angelehnt an die Sterne-Auszeichnung in der Gastronomie – Gemeinden für ihr Engagement gewürdigt.

Weiterlesen
Klimafitter Bergwald auf Oberland DABEI

Zweiter Tiroler Forstgipfel: Zwischenbilanz und Wiederaufforstung

Die Anpassung des Tiroler Waldes an den Klimawandel durch die Etablierung klimafitter Bergwälder ist ein zentraler Inhalt der Tiroler Waldstrategie 2030. Die Zwischenbilanz nach den ersten beiden Jahren ist positiv. „Doch die Sturmereignisse des Sommers, die große Teile des Tiroler Waldes schwer in Mitleidenschaft gezogen haben, erfordern eine weitere Kraftanstrengung beim Wald der Zukunft. Um eine Zwischenbilanz der laufenden Aufräumarbeiten zu ziehen, einen Überblick über das Schadensausmaß zu erhalten und mit der Wiederaufforstung zu beginnen, lädt das Land Tirol zum zweiten Forstgipfel“, kündigt LH Anton Mattle an.

Weiterlesen
Lawinengefahr in Oberland DABEI

Erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3)

Ab sofort informiert der Lawinenwarndienst des Landes Tirol über den Euregio-Lawinenreport täglich über die aktuelle Lawinensituation. Aufgrund des prognostizierten kräftigen Neuschneezuwachses samt stürmischer Verhältnisse wird dabei für große Teile Tirols die Lawinengefahrenstufe 3 der fünfteiligen Skala – erhebliche Lawinengefahr – für heute, Samstag, ausgegeben. Aufgrund des anhaltenden starken Schneefalls ist zudem ein Anstieg der Lawinengefahrenstufe für den Sonntag vor allem im Westen Tirols laut ExpertInnen des Lawinenwarndienstes des Landes Tirol nicht auszuschließen.

Weiterlesen