Landecks neue Meister in Oberland DABEI

20 neue Meister:innen bereichern den Bezirk Landeck

Beim großen „Galaabend der Meister“ in der Dogana des Congress Innsbruck konnten kürzlich 20 junge Damen und Herren aus dem Bezirk Landeck ihre Meisterbriefe entgegennehmen. Wie jedes Jahr ehrte die Sparte Gewerbe und Handwerk die außerordentliche Leistung Tirols „neuer“ Meister:innen mit einer „meisterwürdigen“ Feier. Unter den Gratulant:innen aus Politik und Wirtschaft waren auch der WK-Bezirksobmann von Landeck, Michael Gitterle, und der WK-Bezirksstellenleiter, Otmar Ladner, sowie zahlreiche Bürgermeister, um die Top-Handwerker:innen aus ihren Gemeinden persönlich zu beglückwünschen.

Weiterlesen
Parth Gault&Millau in Oberland DABEI

Benjamin Parth erneut von Gault&Millau bestplatziert

Der renommierte österreichische Gourmet-Guide Gault&Millau hat Benjamin Parth für sein Gourmetrestaurant Stüva im 4****S Boutique Hotel YSCLA in Ischgl bei der Vorjahresverleihung zum ersten Mal die Höchstwertung von 5 Hauben und 19 Punkten verliehen. Bei der kürzlichen Präsentation des Gault&Millau Restaurantguides 2024 wurde die Bestplatzierung für Parth von den Herausgebern des Guides, Martina und Karl Hohenlohe, erneut bestätigt. Neben Benjamin Parth wurden nur sieben weitere Spitzenköche in ganz Österreich mit 19 Punkten und allen fünf von fünf maximal zu erreichenden Hauben ausgezeichnet.

Weiterlesen
Kika wird Aupark in Oberland DABEI

Aus Kika Imst wird Aupark

Mit der IVG Firmengruppe haben zwei engagierte Imster Unternehmer, Andreas Gstrein und Stefan Krismer, den derzeit leerstehenden Kika Imst erworben. Dieses Vorhaben wurde durch eine enge Partnerschaft mit der Sparkasse Imst ermöglicht, insbesondere durch die Zusammenarbeit mit den Vorständen Markus Scheiring und Mario Kometer.

Weiterlesen
Offiziere Rotes Kreuz in Oberland DABEI

Tag der Katastrophenhilfe in krisenreichen Zeiten

Multiple Krisen nehmen zu und stellen für die humanitäre Hilfe Herausforderungen dar, auf die sich das Rote Kreuz Tirol vorbereitet. Um den steigenden Herausforderungen gerecht zu werden, sind organisationsübergreifende Vernetzungen, der Einsatz von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (KI), aber auch ausreichende Personal- und Materialressourcen notwendiger denn je. Mit dieser Schlüsselbotschaft lässt sich der diesjährige Tag der Katastrophenhilfe, den das Landesrettungskommando Tirol jährlich veranstaltet, auf den Punkt bringen.

Weiterlesen
AKW-Übung in Oberland DABEI

Einsatzkräfte übten für radioaktiven Ernstfall

Vorfälle in Atomkraftwerken (AKW), Unfälle beim Transport radioaktiven Materials oder radiologischer Terror – verschiedenste Szenarien könnten dazu führen, dass in Tirol Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung vor radioaktiver Strahlung geleistet werden müssen. „Aktuell gibt es keinerlei Hinweise auf erhöhte Gefahrenlagen für radiologische Vorfälle, die Tirol betreffen könnten. Dennoch – unabhängig der Wahrscheinlichkeit solcher Szenarien – gilt es, sich vorzubereiten, um im Ernstfall rasch und effizient handeln zu können. Das ist keine Panikmache, sondern eine vernünftige Vorsorge“, erklärt Sicherheitslandesrätin Astrid Mair.

Weiterlesen