Im Rahmen einer Weihnachtsaktion sammelten die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams Spenden für die Aktion Missio (päpstliches Hilfswerk), welche
Weiterlesen
Im Rahmen einer Weihnachtsaktion sammelten die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams Spenden für die Aktion Missio (päpstliches Hilfswerk), welche
WeiterlesenRoboter bauen und programmieren, mit dem 3D-Drucker experimentieren oder mit der CNC-Fräse arbeiten – in den High-Tech-Werkstätten, sogenannten FabLabs, können SchülerInnen anhand der Praxis spielerisch ihren Forscherdrang ausleben und gleichzeitig ihre Kompetenzen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) verbessern. Das Land Tirol unterstützt im Rahmen der Digitalisierungsoffensive „Bildung 4.0 – Tirol lernt digital“ den Ankauf von Ausstattung für FabLabs an Tiroler Schulen mit 115.000 Euro.
Weiterlesen„Wasserstoff erfahren“ – unter diesem Motto hat das Land Tirol 2019 ein Wasserstoffauto der neuesten Generation angeschafft und der Wasser Tirol übergeben. Der Auftrag: Wasserstoffmobilität der Bevölkerung näherbringen. „Nach einer Durststrecke in der Pandemie wurde dieser Auftrag 2022 vorbildlich erfüllt“, freut sich Energiereferent LHStv Josef Geisler.
WeiterlesenBewerberInnen-Tage ab 2023 in den Tiroler Bezirken: Informationsangebot zu Praktika, Lehrstellen und offene Stellen in den Tiroler Bezirkshauptmannschaften
WeiterlesenSeit Oktober werden auch im Bildungszentrum der Landeslehranstalt Imst fleißig Krippen gebaut. 15 Schülerinnen und Schüler des zweiten Jahrganges fertigen unter der Anleitung von Hannes Kleinheinz vorwiegend klassische Tiroler Krippen, aber auch orientalische Varianten sind vertreten. Nun werden die Ergebnisse dieser abendlichen Kurse heuer zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Krippen werden in der Schule schon seit 25 Jahren gebaut.
WeiterlesenKürzlich fand in Kappl das Bezirkshallenturnier der Sparkasse Schülerliga statt. Von den elf teilnehmenden Mannschaften ging das Team der Mittelschule (MS) Prutz nach packenden Spielen als Sieger hervor.
WeiterlesenDas Gymnasium Landeck mit 317 Schülerinnen und Schülern ist nun Teil des Klimabündnis-Netzwerks. Damit haben sich schon fast 60 Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis angeschlossen. Die Schule setzt verstärkt auf Umweltbildung im Unterricht. Nächstes Jahr wird ein Fokus auf Mobilität gelegt.
Weiterlesen„Christbaum schmücken statt Unterricht“, hieß es kürzlich für die Schüler*innen des ORG Zams. Die Schüler*innenvertretung des ORG Zams schmückte gemeinsam mit den Schüler*innen der Praxismittelschule Zams einen Tannenbaum, der ein Geschenk vom Erdäpfelkeller Arzl der Familie Zangerl war.
WeiterlesenKürzlich konnten der Landecker WIFI Leiter Klaus Schuler und die Lehrgangsleiterin Julia Gratzel 17 Teilnehmerinnen zu ihrer erfolgreichen Absolvierung des Qualifizierungslehrganges für Assistenzkräfte in Kinderbetreuungseinrichtungen beglückwünschen.
WeiterlesenKürzlich maßen sich Tirols beste Lehrlinge bei den Tyrol Skills der Tourismusberufe in der Tiroler Fachberufsschule für Tourismus und Handel
Weiterlesen