Landesvolksanwältin Winkler-Hofer in Oberland DABEI

Landesvolksanwältin kommt in die Gemeinden

Egal ob bei Fragen zur Landesverwaltung oder Vermutungen über die Unrechtmäßigkeit von behördlichen Entscheidungen: Die Landesvolksanwältin Doris Winkler-Hofer steht mit ihrem Team betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zur Seite – telefonisch, schriftlich, persönlich mit Termin im Haus der Anwaltschaften in Innsbruck und darüber hinaus auch bei den Sprechtagen in den Gemeinden. An zehn Terminen im April kann die Landesvolksanwältin wieder in den Gemeinde- oder Stadtämtern von Wörgl, St. Johann, Lienz, Sillian, Reutte, Telfs, Landeck, Imst, Kufstein und Jenbach aufgesucht werden.

Weiterlesen
Verkehrssicherheitsfonds in Oberland DABEI

Wunschkennzeichen „sorgen“ für Verkehrssicherheit

Ob „I-TIROL1“ oder „RE-UTTE5“ – wer sein Fahrzeug in Tirol mit einem individuellen Wunschkennzeichen ausstattet, der beteiligt sich auch an der Verkehrssicherheit in Tirol: Die Kosten von 200 Euro pro Wunschkennzeichen fließen nämlich zu 60 Prozent in den Tiroler Verkehrssicherheitsfonds, der vom Land Tirol verwaltet wird. 40 Prozent der Einnahmen gehen an den österreichweiten Verkehrssicherheitsfonds.

Weiterlesen
Verkehrstreffen in Oberland DABEI

Tirol, Bayern und Südtirol arbeiten an neuem System für den Brennerkorridor

Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel und der Bayerische Staatsminister Christian Bernreiter fanden sich kürzlich zum ersten gemeinsamen Treffen mit ihrem Amtskollegen Landesrat Daniel Alfreider in Bozen ein. Die drei Länder haben gemeinsam vereinbart, auf technischer Ebene ein neues System des Verkehrsmanagements zu vertiefen. Alle drei Länder sind sich einig, dass man nur mit einer abgestimmten und gemeinsamen Verkehrspolitik Verbesserungen am Brennerkorridor erwirken kann.

Weiterlesen
Franz X. Gruber in Oberland DABEI

30 Jahre Selbsthilfe Tirol

Einen runden Geburtstag begeht heuer die Selbsthilfe Tirol: Seit 1993 ist der Dachverband auf rund 150 Selbsthilfegruppen und einen eigenen Zweigverein für Osttirol angewachsen. Im Landhaus in Innsbruck feierte man das 30-jährige Bestehen gemeinsam mit den geladenen Gästen.

Weiterlesen
VINZIZukunft in Oberland DABEI

VINZIZukunft sucht ehrenamtliche Helfer für Kinder

Die Vinzenzgemeinschaften Tirol (VG) haben ein neues Projekt ins Leben gerufen, das sich speziell um Kinder und Jugendliche kümmert, die aufgrund schwieriger Lebensbedingungen Gefahr laufen, in Schule und Gesellschaft den Anschluss zu verlieren. Das Projekt mit Namen „VINZIZukunft“ wurde initiiert, um diesen jungen Menschen zu helfen und sie bei der Bewältigung von Alltagsproblemen zu unterstützen. Für seine Umsetzung ist nun die Mithilfe Ehrenamtlicher gefragt, wie die Verantwortlichen betonen.

Weiterlesen
ADSI Wissenschaftsgipfel Seefeld auf Oberland DABEI

Tirol wird Zentrum weltweit führender Experten für Naturprodukte

Rund 80 Fachleute aus aller Welt treffen sich von 26. bis 28. März 2023 in Seefeld. Organisiert wird der Kongress vom Austrian Drug Screening Institute (ADSI), das seit seiner Gründung im Jahr 2012 ein international anerkanntes Netzwerk rund um die Erforschung natürlicher Wirkstoffe für Medizin-, Kosmetik- und Lebensmittel-Produkte aufgebaut hat. Die führende Rolle Tirols soll zusätzlich mit dem Auf- und Ausbau des Phytovalley Tirol Science Center in Kematen nahe Innsbruck weiter forciert werden.

Weiterlesen
Fichtenwald in Oberland DABEI

Wie steht es um den Tiroler Wald?

Mehr als 40 Prozent der Tiroler Landesfläche sind Wald. Wie es dem Wald und den WaldbesitzerInnen geht, hat das Land Tirol in einer groß angelegten Waldumfrage gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol und dem Tiroler Waldbesitzerverband erhoben. Anlässlich des Internationalen Tages des Waldes am 21. März wurden die ersten Ergebnisse präsentiert.

Weiterlesen