Familienvorteilsheft Winter 2022/2023 bringt Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent und weitere Vergünstigungen für die Weihnachtsferien und darüber hinaus
Weiterlesen
Familienvorteilsheft Winter 2022/2023 bringt Ermäßigungen von bis zu 50 Prozent und weitere Vergünstigungen für die Weihnachtsferien und darüber hinaus
Weiterlesen
Die 245 Tiroler Lawinenkommissionen mit ihren mehr als 1.350 Mitgliedern in 189 Gemeinden übernehmen mit der Beurteilung von Lawinensituationen eine verantwortungsvolle Aufgabe. Um die Kommissionmitglieder auch für die heurige Saison bestmöglich vorzubereiten, wurde kürzlich in Galtür eine dreitägige Fortbildung mit theoretischen Kursen und praktischen Übungen durchgeführt. Insgesamt haben 35 TeilnehmerInnen zahlreicher Lawinenkommissionen aus ganz Tirol daran teilgenommen, weitere Übungen finden laufend statt.
Weiterlesen
Radeln bei Schnee mitten im Winter? Viele Menschen in Tirol nutzen auch in der kalten Jahreszeit und selbst bei Schneefall ihr Fahrrad. Doch wie viel Aufwand muss betrieben werden, um auch im Winter schneefreie Radwegen in Tirol anbieten zu können? Zur Beantwortung dieser Frage startete das Land Tirol bereits vergangenes Jahr ein Pilotprojekt für einen Winterdienst auf ausgewählten Abschnitten überregionaler Radwege. Konkret ausgewählt wurden dafür Streckenabschnitte von Radwegen in den Bezirken Imst und Kufstein. Zur besseren Datenerhebung wird das Projekt diesen Winter auf den gleichen Strecken im Ober- und Unterland fortgeführt.
Weiterlesen
Seit der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden schwierigen Rahmenbedingungen im Kulturbereich unterstützt das Land Tirol Kunst- und Kulturschaffende mit Arbeitsstipendien. Mit Beschluss der Tiroler Landesregierung wird die Unterstützung in der Höhe von insgesamt 450.000 Euro im Jahr 2023 fortgesetzt, die Stipendien sind mit 1.500 Euro monatlich dotiert und werden für einen Zeitraum von sechs Monaten gewährt.
Weiterlesen
Der Schiklub Telfs ist 90 Jahre alt – und so aktiv und erfolgreich wie eh und je! Das nicht alltägliche Jubiläum feierten die Vereinsmitglieder um Obmann Hannes Seiser am Samstagabend mit einem kleinen Fest auf der Seewald Alm.
Weiterlesen
Am 8. Dezember war es so weit: Die neue Silvretta Therme startet nach dreijähriger Bauzeit in den Probebetrieb und erweitert ab sofort das Urlaubs- und Freizeitangebot im gesamten Paznaun, ganz im Sinne einer Ganzjahresdestination. Die beiden Außenbecken auf Ebene 4 der neuen Therme gehen in diesem Winter bewusst noch nicht in Betrieb, um Energie einzusparen. Das kleinere Außenbecken auf Ebene 3 mit Poolbar sowie das außen gelegene Massagebecken in der Saunalandschaft sind geöffnet.
Weiterlesen
Glitzer, Glanz und Glühwein. Nach zwei Jahren pandemiebedingten Einschränkungen sind die Adventmärkte in Tirol wieder voll durchgestartet. Aber es ist nicht alles Gold, was glänzt. Trotz Pfandtassen gibt es in Sachen Nachhaltigkeit viel aufzuholen. Ein paar machen vor wie’s geht. Vier Tiroler Green Events zeigen, wie man Weihnachtsmärkte nachhaltig gestalten kann.
Weiterlesen
Einem Dreijahres-Masterplan folgend, werden strategisch wichtige Wertstoffsammelinseln im Telfer Ortsgebiet baulich eingehaust und per Zutrittssystem neu geregelt. Aktuell sind die Sammelinseln bei der Dornenkrone und am Birkenberg in Arbeit, jene in der Karl-Schönherr-Straße ist bereits fertig.
Weiterlesen
TIROL. Wohl keine Zeitschrift hat hierzulande so viele gute und schlechte, soviele glückliche und traurige Zeiten »durchlebt« wie der legendäre Tiroler »Reimmichlkalender«. Im Jahre 1920 gab der Priester und Dichter Sebastian Rieger erstmals den so genannten »Tiroler Kalender« heraus, das Vorwort verfasste der 1867 in St. Veit in Defreggen geborene Schriftsteller damals bereits unter dem Pseudonym Reimmichl.
Weiterlesen
Laut einer Befragung aus dem Jahr 2021 sind nur zehn von 272 teilnehmenden Gemeinden umfassend barrierefrei. Künftig soll anhand von Checklisten zu den verschiedensten Lebensbereichen innerhalb einer Gemeinde ersichtlich werden, was bereits umgesetzt wurde und welche Bereiche noch ausbaufähig sind.
Weiterlesen