Schlafstelle Obdachlose in Oberland DABEI

Zusätzliche Notschlafstellen ab 1. November

Die Notschlafstelle der Tiroler Sozialen Dienste (TSD) in Innsbruck richtet sich an Menschen in Notsituationen, die keinen Schlafplatz haben. Sie verfügt über 90 Plätze und ist ganzjährig geöffnet. Die nahende kalte Jahreszeit stellt für obdachlose Menschen eine besondere, oft lebensbedrohliche Herausforderung dar. In den Wintermonaten bieten daher die Notschlafstellen der TSD in Kufstein und Lienz sowie die Winternotschlafstelle des Roten Kreuzes in Innsbruck weitere 40 Plätze an. Dieses Jahr öffnen alle zusätzlichen Notschlafstellen bereits am 1. November.

Weiterlesen
Bub in Oberland DABEI

Infoabend zur Pflegeelternschaft

Pflegepersonen betreuen Kinder, die aller Voraussicht nach nicht mehr bei ihren Eltern leben können. 2022 wurden rund 270 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Tirol bei Pflegeeltern betreut. Der Bedarf an Familien, Paaren und Einzelpersonen, die ein Pflegekind langfristig bei sich aufnehmen, ist hoch. Aus diesem Grund organisiert die Kinder- und Jugendhilfe des Landes Tirol am Mittwoch, den 18. Oktober 2023 um 17 Uhr einen Informationsabend zur Pflegeelternschaft. Interessierte können sich dabei einen Überblick über die Voraussetzungen, die Ausbildung und die Begleitung durch die Kinder- und Jugendhilfe verschaffen. Der Informationsabend findet als Online-Veranstaltung statt. Anmeldungen sind unter ikjh@tirol.gv.at möglich.

Weiterlesen
Schnitzel in Oberland DABEI

„Den Rest bitte einpacken“

„Nix übrig für Verschwendung“: Unter diesem Motto findet aktuell die Aktionswoche gegen Lebensmittelverschwendung unter der Federführung von „United Against Waste“ in Tirol statt. Rund 80 Kilogramm genießbare Lebensmittel landen pro Person in Tirol pro Jahr in der Tonne. Damit diese Zahl künftig sinkt und somit auch ein wesentlicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz geleistet wird, gibt es in Tirol zahlreiche Initiativen. Eine davon ist die Genuss Box, die seit 2019 von Gastronomiebetrieben in Tirol verwendet wird und eine umweltfreundliche Alternative zu Plastikverpackungen oder Alufolie bietet, um übriggebliebenes Essen mit nach Hause zu nehmen.

Weiterlesen