Die Familie Gerber hat es sich zum Ziel gemacht, dass sich Mitarbeiter wie Gäste im Kühtai wohlfühlen. Deshalb folgte Anfang
Weiterlesen
Die Familie Gerber hat es sich zum Ziel gemacht, dass sich Mitarbeiter wie Gäste im Kühtai wohlfühlen. Deshalb folgte Anfang
WeiterlesenDas Starterfeld für den 41. Ötztaler Radmarathons steht fest. Wenn am kommenden Sonntag die rund 4.000 Teilnehmenden aus über 30 Nationen in Sölden starten, scheint es bei den Damen und Herren zwei ganz große Favoriten zu geben: die Vorjahressieger Johnny Hoogerland und Christina Rausch. Neben den zahlreichen ambitionierten Hobbyradsportlerinnen und -sportlern und einigen Ex-Siegerinnen und -Siegern stellen sich auch ehemalige Sportler, wie Andi Goldberger oder Martin Koch, der ultimativen Herausforderung.
WeiterlesenNächstes Wochenende steht das Ötztal Kopf, denn am 28. August steigt der 41. Ötztaler Radmarathon und am Freitag zuvor wird das Radhighlight des Jahres mit dem „Bike 4 Help“-Prolog eröffnet. Jüngst gaben die Organisatoren noch die letzten Informationen über Streckenänderungen bekannt. Zudem setzt der „Ötztaler“ neue Maßstäbe in Bezug auf Nachhaltigkeit und Mobilität.
WeiterlesenKnapp 7 Millionen Euro investierte Tirols größter Tourismusverband in seine neue Servicezentrale auf fast 1.500 Quadratmetern im Zentrum von Sölden. Agile Möglichkeiten der Zusammenarbeit und eine einzigartige Marken-Erlebniswelt prägen das Szenario: Das Headquarter setzt einen Maßstab für zeitgemäße Kommunikation und Information von Gästen, Mitgliedsbetrieben und einheimischer Bevölkerung.
WeiterlesenAm Sonntag, dem 28. August, geht der anspruchsvollste Radmarathon der Alpen in die 41. Runde: Beim Ötztaler Radmarathon stehen rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Start und warten darauf, den „Mythos Ötztaler“ zu bestreiten. Heuer allerdings mit zwei leichten Streckenanpassungen.
WeiterlesenKürzlich luden die Skiclubs von Gurgl und Vent zur 50. Auflage des Gletscherflohmarschs ins hintere Ötztal ein. Der beliebte Volksmarsch motiviert jedes Jahr, bei sportlicher Aktivität die Schönheiten der Bergwelt an einem Tag zu erwandern. Heuer beteiligten sich 215 Bergliebhaberinnen und Bergliebhaber aus sechs Nationen.
WeiterlesenDer Längenfelder Raphael Kuen koordiniert künftig die Nachhaltigkeitsagenden im längsten Tiroler Seitental. Für den erfahrenen Vermarkter von heimischen Produkten geht es in seiner neuen Funktion darum, Themen wie Regionalität, soziale Nachhaltigkeit, Energie oder Mobilität im Ötztal voranzutreiben.
WeiterlesenZum spaßig-sportlichen, auch ohne Vorkenntnisse bestreitbaren Wettkampf im Wasser und zu Land laden der Tiroler Raftingverband und die Outdoor-Regionen Imst und Ötztal am 16. und 17. September ein. Das Team, das sich den Titel als Raft Battle Champion holen will, muss neben vollem Einsatz im Boot auch Wissen und Geschicklichkeit demonstrieren. Anmeldungen sind bis 31. August möglich.
WeiterlesenSeit seiner Premiere im Jahr 1971 ist der Gletscherflohmarsch von Obergurgl nach Vent bei Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus aller Welt beliebt. Am Sonntag, 7. August, laden die Organisatorinnen und Organisatoren zur Jubiläumsauflage ins Ötztal.
WeiterlesenDem legendären Ötztaler Radmarathon Ende August geht heuer wieder ein Charity-Bergsprint voraus – der sogenannte Prolog zum Radmarathon. Die Startgelder für den Prolog kommen bedürftigen Familien zugute. Auch für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer winken Benefits.
Weiterlesen