So geht Wirtschaft! Über 100 Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen verwandeln die neu eröffnete Wirtschaftskammer Imst in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen.
Weiterlesen
So geht Wirtschaft! Über 100 Schülerinnen und Schüler von Volks- und Mittelschulen verwandeln die neu eröffnete Wirtschaftskammer Imst in einen Marktplatz voller unternehmerischer Ideen.
WeiterlesenDas ORG Zams hat heuer zu Schulanfang für die Schüler*innen der 5. Klassen einen „Kennenlerntag“ auf der Kronburg angeboten. Es geht darum, dass sich die neuen Schüler*innen auch klassenübergreifend kennenlernen und somit die Gemeinschaft stärken. Man sehe einfach, dass eine gute Klassengemeinschaft und ein gutes Miteinander sehr förderlich beim Lernen ist und deshalb fördere das Oberstufengymnasium solche Aktivitäten, so Direktor Christian Ladner.
WeiterlesenIn 178 Tiroler Gemeinden gibt es ein Angebot der ehrenamtlich geführten Erwachsenenschulen, und das seit 50 Jahren. Ein Grund zum Feiern.
WeiterlesenFür über 8.000 Kinder in Tirol hat im September die Schulkarriere begonnen. Einige von ihnen konnten den noch ungewohnten Schulweg
WeiterlesenNach anstrengender Arbeit, die mit „Gurgltalern“ in der sommerlichen Mini-Stadt Imst ausbezahlt worden ist, konnten sich 7 Burschen und 4 Mädchen diverser Imster Schulen mit dieser hartverdienten Währung einen besonderen Abend „leisten“: Einen Besuch des vollkommen unbeleuchteten Fasnachtshauses, und zwar in der Nacht.
WeiterlesenNach der erfolgreichen Umsetzung der beiden „Tirol entdecken“ Filme 2022 folgt nun die Fortsetzung „Innsbruck entdecken – Unsere Landeshauptstadt“ aus dem Tiroler Bildungsinstitut – Medienzentrum, der allen Tiroler LeOn-Schulen zur Verfügung steht. Der Film „Innsbruck entdecken – Unsere Landeshauptstadt“ wird am morgigen 24. Oktober 2023 im Leokino erstmals ausgestrahlt und steht anschließend auf der Medienplattform LeOn für alle Schulen zur Verfügung.
WeiterlesenAm ORG Zams (reines Oberstufengymnasium ohne Unterstufe) wurde ein neues Konzept entwickelt, wie man den Übertritt von der Mittelschule in die Oberstufe eines Gymnasiums für die Schüler*innen „sanfter“ gestalten könnte. Ein Lehrerteam hat für die erste Schulwoche unter dem Motto „Fit in die Oberstufe“ mehrere Workshops geplant.
WeiterlesenDer erste Schritt hin zur Umsetzung des Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol ist mit dem Start der Kampagne „Wir sind elementar“ Anfang Oktober bereits in Umsetzung. Ziel der Kampagne ist es, in den kommenden Wochen und Monaten Personen für die Elementarpädagogik zu begeistern bzw. bestehendes Personal zu halten. Entsprechend des in der Regierungsklausur beschlossenen 10-Punkte-Maßnahmenplan wird bereits an den weiteren Maßnahmen intensiv gearbeitet: Koordinierungsstellen in den Tiroler Bezirken etablieren und Erhalter entlasten.
WeiterlesenOptiker, Bäcker, Maschinenbautechniker, Gärtner, KFZ-Techniker, Floristen, Mechatroniker und viele mehr standen kürzlich im Scheinwerferlicht, als im Foyer des RathausSaals die Verleihung des 4. Telfer Lehrlingspreises über die Bühne ging. Bei den „Lehrlingen in Ausbildung“ holte sich Maschinenbautechniker Thomas Härting den ersten Platz. In der Kategorie „Lehrlinge mit abgeschlossener Lehre“ sicherte sich Betriebslogistikkaufmann Taner Murat Tezcan den Sieg.
WeiterlesenErste Hilfe ist einfach, trotzdem fühlen sich viele Ersthelfer:innen in der Durchführung von Erste Hilfe Maßnahmen unsicher. Ein neues Projekt des Jugendrotkreuzes Tirol „leben.retten.lernen“ will durch die Schaffung von praktischen Übungsgelegenheiten diese Unsicherheit bei Schüler:innen begegnen und damit die Rate der Erste Hilfe Leistungen erhöhen.
Weiterlesen